Elektro Schrott brennt bei Schwenninger Entsorgungsfachbetrieb – Großeinsatz der Feuerwehren

Warum es zu diesem Feuer kam ist derzeitg noch unklar. Jedoch sorgte eine massive schwarze Rauchentwicklung zu einem groß Aufgebot an Einsatzkräfte.

Am Donnerstag vormittag wurde die Feuerwehr Schwenningen zu einem Elektroschrottbrand zu einem lokalen Entsorgungsunternehmen alarmiert.

Wie Markus Megerle weiter berichtet, wurde daraufhin von der Feuerwehr Schwenningen nachalarmiert. Somit gab es ein Großaufgebot von Einsatzkräte. Darunter die Abteilungen VS-Mühlhausen, VS-Weilersbach sowie die Abteilung Villingen.

Während bereits durch den lokalen Entsorger löscharbeiten eingeleitet wurden, wurde über lange Schlauchwege weiteres Löschmittel durch die Feuerwehr an die Brandstelle befördert. Wichtig war das aktiv Schnelle eingreifen aber auch die Nachalarmierung der weiteren Feuerwehren, da sich in unmittelbarer Nähe auch Überdachungen sind, die einer Gefahr ausgesetzt waren. Dies konnte allerdings verhindert werden.

Neben normalen Löschfahrzeugen waren auch Sonderfahrzeuge wie ein Abrollcontainer Wasser der mit einem Wassertank beladen ist, sowie ein Abrollcontainer Sonderlöschmittel. Dieser beeinhaltet Schaum womit, im Falle des Bedarfes, die Brandstelle mit Schaummittel bedeckt werden kann um das Feuer zu ersticken – dies wurde nicht benötigt.

Aufgrund der massiven Rauchentwicklung, die in richtung Schwenningen zog, und auch aufgrund der Temperaturen die sehr Kühl waren, setzte sich der Rauch tief ab. Deshalb wurde mittels eines Speziellen Fahrzeuges einem ABC-Erkundungskraftwagen wurden Messungen in den anliegenden Straßen durchgeführt. Auch die Polizei fuhr mit zwei Streifenwagen und Lautsprecher-Durchsagen durch die Straßen und forderte die Bevölkerung auf, die Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Nach ca. einer Stunde konnten dann die ersten Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen. Mithilfe von einem Bagger aus dem Entsorgungsbetrieb wurde der Elektroschrott auseinander gezogen und weitere Glutnester abgelöscht.

Auch Kreisbrandmeister Vetter machte sich vor Ort ein Bild der Situation. Neben der Feuerwehr war unter andere auch Organisatorischer Leiter Rettungsdienst Dirk Sautter, der DRK Ortsverein Schwenningen sowie die Polizei Einsatzleitung vor Ort. Auch wurden das Abwasseramt mit alarmiert. Das ablaufende Löschwasser wurde mit einem Abschieber in ein Auffangbehälter umgeleitet um eine Verschmutzung des Abwassers zu verhindern.