Kleinflugzeug stürzt bei Deisslingen ab – zwei Verletzte

Die Feuerwehr Deisslingen wurde unter Kommando von Einsatzleiter Fabian Frank zu einem abgestürzten Kleinflugzeug nahe der B523 alarmiert.

Zusammen mit vier Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften trafen die Einsatzkräfte an. Neben der Feuerwehr Deisslingen wurde auch stellvertrender Kreisbrandmeister Frank Müller, der Rettungshubschrauber Christoph 11, zwei Rettungswagen aus Schwenningen sowie dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst.

Vor Ort stellte sich heraus, dass die Maschine, eine Diamond Eclipse, kopfüber in den Bäumen hing. Der Pilot konnte sich selbst aus dem Flugzeug befreien.

Somit konnte sich die Feuerwehr ganz auf den Brandschutz konzentrieren.

Wie sich im laufe des Einsatzes herausstellte, war der Pilot Mitglied der SFG Schwenningen und gerade im Landeanflug auf den Schwenninger Flughafen. Gestartet war er in Leverkusen.

Warum es zu diesem Absturz kam, ist derzeit noch völlig unklar. Der Pilot wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Auch eine Feuerwehrfrau, die sich wärend des Einsatzes verletzte, musste im Rettungswagen behandelt werden.,

Die BFU (Bundesstelle für Flugunfälle) wird hierzu die Ermittlungen aufnehmen.

Am Montag gegen 14.10 Uhr ist dem Polizeipräsidium Konstanz der Absturz eines einmotorigen Flugzeuges an der Abfahrt der B27 zur B523 gemeldet worden. Vermutlich aufgrund einer technischen Ursache stürzte die Maschine südlich des Gewerbegebietes Mittelhardt ab und kam auf einer Wiese zum Stehen. Der 60-jährige Pilot konnte sich mit leichten Verletzungen selbst aus der Maschine befreien. Die Feuerwehr Deißlingen befand sich mit mehreren Einsatzfahrzeugen vor Ort. An der Maschine entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200.000 EUR. Die Abfahrt der B27 zur B523 musste aufgrund des Flugunfalls für ca. eine Stunde gesperrt werden.

Quelle: Polizeipräsidum Konstanz