Am Samstag, den 25.01.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Rottweil statt. Erstmalig seit ihrer Gründung im Jahr 1965 wurde die Versammlung schon vormittags abgehalten, um nicht nur den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr (10-17 Jahre alt), sondern auch den Kindern der „neuen“ Kindergruppen (6-9Jahre alt) eine Teilnahme zu ermöglichen. Zudem konnte im Anschluss noch die Kameradschaft der Kinder bei einem gemeinsamen Mittagessen mit Spiel und Spaß gekräftigt werden.
Stadtjugendfeuerwehrwart Christoph Ulmschneider konnte die Mitglieder der Jugend-feuerwehr und deren Betreuer/-innen morgens um 10:00 Uhr in der Rottweiler Feuerwache begrüßen. Besonders gewürdigt wurde die Anwesenheit von Stadtbrandmeister Frank Müller mit seinen Stellvertretern Markus Württemberger, Joachim Wollstädt und Rainer Knoblauch. Ebenso konnte er Andreas Roth, Jugendwart der Feuerwehr Zimmern o.R. und stellvertretender Kreisjugendwart mit einer Delegation der eng befreundeten Jugendfeuerwehr Zimmern o.R. begrüßen.
Christoph Ulmschneider fasste das vergangene Jahr 2024 zusammen und gab einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2025. Hervorzuheben war die Ausstattung der Mitglieder der gesamten Jugendfeuerwehr mit neuen einheitlichen Sicherheitsstiefeln. Dies trägt deutlich zu einem unfallfreien Ablauf der vielen Übungsdienste und sonstigen Aktivitäten bei. Außerdem ist der neue Jugendraum der Jugendgruppe Zepfenhan erwähnenswert, welcher 2024 nach einem Ausbau in Eigenleistung eingeweiht werden konnte.
Die Rottweiler Jugendfeuerwehr ist mit ihren 108 Mitgliedern in den Jugend- und Kindergrup-pen die größte im Landkreis, was von einer sehr guten und erfolgreichen Arbeit aller Betreuer/-innen zeugt.
Bei den Jahresberichten der Kinder- und Jugendgruppen der Abteilungen Göllsdorf, Hausen, Neufra, Rottweil und Zepfenhan wurde auf die einzelnen Aktivitäten, Übungen und gemeinsamen Ausflüge eingegangen. Unter anderem wurden 24h-Dienste, Putzaktionen der jeweiligen Gemeinden, eine Apfelernte sowie der Verkauf von Waffeln und Punsch am Rottweiler Weihnachtsmarkt durchgeführt. Zusammenfassend wurde deutlich, dass die Jugend-gruppen bei regionalen Events in den jeweiligen Gemeinden engagiert unterstützen, sich stets in bestem Licht präsentieren und dabei noch Mitgliedergewinnung zur Sicherung der künftigen Einsatzfähigkeit der Feuerwehr betreiben.
Stadtbrandmeister Frank Müller führte anschließend die Entlastung der Jugendfeuerwehr-Führung mit all ihren Jugendgruppenleitern/ -leiterinnen durch. Diese war einstimmig und zeigt das enorme Engagement aller Helferinnen und Helfer, die eine hervorragende Jugendarbeit in den Reihen der Feuerwehr leisten.
Zum Ende standen noch Wahlen zu zwei Jugendsprechern/ -innen an. Hier wurden Lorenz Burkhard und Tom Württemberger (beide Abteilung Göllsdorf) in ihrem Amt bestätigt und wiedergewählt.
Andreas Roth lobte zum Ende der Versammlung noch die sehr gute Zusammenarbeit und Freundschaft der Jugendfeuerwehr Rottweil und Zimmern o.R. und überbrachte herzliche Glückwünsche zum 60-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Rottweil, auch im Namen des Landkreises als stellvertretender Kreisjugendwart.
Im Anschluss an die Versammlung fand ein gemeinsamer Spaziergang zum Leibniz Gymnasium statt, wo alle bestens mit Grillwurst, Kinder-Punsch und Getränken versorgt wurden. Auch einige Spielestationen waren aufgebaut, um die Veranstaltung mit Spiel und Spaß ausklingen zu lassen.
Die Feuerwehr Rottweil wünscht allen weiterhin alles Gute für ihre Aufgabe und allen Mitgliedern/-innen und Jugendgruppenleitern/ -innen jederzeit viel Spaß und Erfolg in den Diensten, Ausflügen und bei den kommenden Ereignissen.
Quelle: Feuerwehr Rottweil