Am frühen Montagmorgen wurde die Feuerwehr Oberndorf kurz vor 7 Uhr zu einem gemeldeten Wohnungsbrand alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das erste Obergeschoss des Gebäudes bereits im Vollbrand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung noch während der Anfahrt wurde das Alarmstichwort von B3 auf B4 erhöht, wodurch weitere Kräfte nachrückten.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Oberndorf sowie die Abteilungen Aistaig und – zur Unterstützung mit Atemschutzgeräteträgern – die Abteilung Boll. Beim Eintreffen befanden sich keine Personen mehr im Gebäude oder unmittelbar am Einsatzort. Dennoch wurde das gesamte Haus von der Feuerwehr gründlich durchsucht, um auszuschließen, dass sich noch Personen im Inneren befinden.

Aktuell laufen noch Nachlöscharbeiten sowie weitere Kontrollen mit der Drehleiter im Dachgeschoss und Dachspitz. Mithilfe von Wärmebildkameras wird das Gebäude auf mögliche Glutnester untersucht. Erst wenn alle Bereiche vollständig überprüft sind, kann endgültig Entwarnung gegeben werden.
Die Einsatzleitung vor Ort hat Stadtbrandmeister Manuel Suhr. Der Rettungsdienst ist mit zwei Rettungswagen, dem Organisatorischen Leiter sowie der Bereitschaft aus Oberndorf im Einsatz.
Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand. Zur Brandursache und zum entstandenen Sachschaden liegen derzeit noch keine Informationen vor.